DTMF (Dual tone multifrequency dialing)
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0096a5b/cms/wp-includes/formatting.php on line 82
Auch “Tonwahlverfahren”, “Touchtone” oder “Tastenton-Navigation genannt.
Jeder Taste des Telefons ist ein bestimmter Ton zugeordnet.
Diese Töne werden für den Rufaufbau oder während eines Gespräches zur Steuerung von Menüsystemen wie zum Beispiel Anrufbeantwortern verwendet (”Drücken Sie die 1, um Ihre Nachrichten abzuhören” oder “Geben Sie Ihre PIN ein”).
DTMF ist robust gegen Störungen wie Hintergrundgeräusche.
Vor allem Zahlen, wie Kundennummern oder ähnliches, lassen sich effizient und schnell über die Telefontastatur eingeben.
Heute ist nahezu jedes moderne Telefon DTMF-fähig, während in Zeiten analoger Vermittlungsstellen meist das Impulswahlverfahren eingesetzt wurde.
Bei DTMF besteht jeder Tastenton aus zwei gleichzeitig gesendeten Tönen (Sinuswellen).
Dabei steht ein Ton für die Zeile und einer für die Spalte, in der sich die Taste befindet.
Somit haben “1″, “2″ und “3″ den gleichen Zeilenton und “1″, “4″, “7″ und “*” den gleichen Spaltenton.
Vergleich der Telefonanlagen
Hier eine Übersicht, welche Anbieter von Telefonanlagen DTMF bieten:
Anbieter | Feature |
---|---|
Alcatel | nachrüstbar |
Asterisk/open source | ja |
Avaya | nachrüstbar |
Cisco | ja |
Clarity | ja |
Siemens | ja (expressions) |
Swyx | ja |